Kunst- und Gestaltungstherapeutin in der Gemeinschaftspraxis Spiellernraum https://www.spiellernraum.a .https://www.gsi-news.at/2020/12/22/eroeffnung-der-gemeinschaftspraxis-spiellernraum-in-feldkirch/
Dozentin am Institut für Kunsttherapie Sachsen IKUSA: www.institut-ikusa.de
Pädagogin am Pädagogischen Förderzentrum (PFZ) in Feldkirch, Österreich
Kunsttherapeutin bei Dr. Leopold Drexler, Feldkirch, Österreich
Volksschullehrerin in Vorarlberg mit Karenzunterbrechung, Österreich
Sprachassistentin an der Burnham Grammar School, UK
Initiatorin und Planung des Kunstprojektes "Im Zentrum" am PFZ zusammen Erika Lutz (Artquer) und MMag. Magdalena Fingerlos (Musiktherapeutin) Zeitungsartikel
Zeitungsartikel an der "POTENZIALe" Feldkirch. Das Pädagogische Förderzentrum Feldkirch stellte sich im Feldhotel vor.
Schulprojekt „ P l a t z d a ! " im Rahmen des Projekts "mitSTIMMEN mitGESTALTEN - Projekt Europa, KulturKontakt - Schule lebt Demokratie". Schüler:innen und Lehrer:innen setzten sich für die Umgestaltung ihres Pausenhofes ein, wurden politisch aktiv und starteten mit der Landschaftsarchitektin Dott. Nicoletta Piersantelli einen Beteiligungsprozess. Dieses Projekt hat zwei Auszeichnungen erhalten.
Schulprojekt „Das Glück in kleinen Dosen“ im Rahmen des Projekts „Schul-Raum-Kultur - Projekt Europa, KulturKontakt". Anlässlich der Großbaustelle Montforthaus direkt neben der Schule, wodurch der Pausenhof temporär geschlossen wurde, entwickelten Lehrer:innen und Schüler:innen neue Räume. Darunter waren beispielsweise ein Malraum, ein Tanzraum und ein Theaterraum. Die Präsentation fand im Saumarkttheater am Ende des Schuljahres statt. Hier wurde zu diesem Projekt in den Medien berichtet.
Schulprojekt „jung und alt – ZUSAMMENhalt" im Rahmen des Projekts "Projekt Europa, KulturKontakt". Es entstand eine Fotodokumentation berührender Momente beim Besuch von der Autorin Elisabeth Amann im Klassenzimmer. Das Ergebnis war ein Buch mit dem Titel „Besuch der alten Dame“.
Schulprojekt „den Fuß in der Tür“ im Rahmen des Projekts „Innen/Außen: Mittendrin. Kreativ gegen Ausgrenzung - Projekt Europa, KulturKontakt". Es wurde eine Tür als Kunstinstallation zum Thema „den Fuß in der Tür“ aufgebaut, um so Ausgrenzung in Form von Rollenspielen thematisieren zu können. Das Projekt wurde prämiert und es folgte eine Einladung zu dessen Präsentation in Wien.
Traumapädagogik (DeGPT/TV TP) Zertifizierung durch das Systemische Institut Sachsen
Fortbildung "Kunsttherapie bei Burnout bzw. Burnoutprävention" IKT Wien, Österreich
Fortbildung "Therapeutisches und Pädagogisches Figuren- und Märchenspiel" bei Dr. Klaus Harter und der Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Beate Furxer, Österreich
Masterlehrgang "Kunsttherapie und Pädagogik" an der privaten PH Linz. Masterarbeit: "Das Progressive Therapeutische Spiegelbild als präventive kunsttherapeutische Methode bei Frühtraumatisierungen", Österreich
Ausbildung zur kunsttherapeutischen Fachberaterin in Psychotraumatologie bei Dr. Natascha Unfried und Dr. Renate Hochauf in Chemnitz, Deutschland
Fortbildung "Integratives Sandspiel" bei Dr. Walter Lindner in Linz, Österreich
Fortibildung "Progressives Therapeutisches Spiegelbild", bei Dr. Maurizio Peciccia, Psychiatrie Münsterlingen, Schweiz und Italien
Kunsttherapie-Diplom am IKT München, Institut für Kunst und Gestaltungstherapie, bei Prof. Dr. Gertraud Schottenloher, Deutschland
Fortbildung "Kunsttherapie" bei Prof. Dr. Gisela Schmeer, München, Deutschland
Ausbildung zur Sprachheilpädagogin bei Maria Summer, Rankweil, Österreich
Lehramt für Volksschulen an der PH Feldkirch, Österreich